Am Freitag, den 12. Dez. wurde zur Weihnachtsfeier ins Foyer der Hauptschule eingeladen. Zum Schluss möchten wir uns ganz herzlich bei allen Eltern „unserer Kinder“ für die Aufmerksamkeit, die uns anlässlich der Weihnachtsfeier überreicht wurde, bedanken. Ferner danken wir allen Helfern die uns übers Jahr hinweg bei der Jugendarbeit unterstützt haben. Beate u. Charles Schultz, |
|||
Im Laufe des Jahres konnten alle teilnehmenden Jugendliche an den vier sportlichen Veranstaltungen, Vereinsmeisterschaften genannt Punkte sammeln. Diese wurden nun am Jahresende zusammen gezählt und somit hatten wir unsere Sportler des Jahres. |
|||
Am Sa., den 22. Nov. öffnete die Malerwerkstätte “Klecks“ wieder ihre Pforten. Beate u. Charles Schultz Andi u. Gaby Hanusch |
|||
Am Sonntag, den 9.11. traf man sich um 14 Uhr im Schützenhaus Bodersweier um den besten Schützen/innen zu finden. 9 Jungs und 7 Mädchen gingen an den Start. Nach 2 Stunden standen die Sieger fest. Schützenkönig des FTB darf sich für ein Jahr lang nun Jonas Scheer nennen. Hier nun die Platzierungen
Herzliches Dankeschön an den Schützenverein für die Bereitstellung der Räume und an Beate Schultz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hexen, Geister, Vampire und sonstige gruselige Gesellen, 52 an der Zahl trafen sich zur Halloweenparty im Foyer ein. Nach erster Stärkung, die lange Anreise verschaffte Durst und Hunger Viel zu schnell verging die Zeit und der Spuk hatte ein Ende. Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen. Beate u. Charles Schultz, |
|||
Sarah und Simon Örtel Turniersieger Große Teilnehmerzahl beim diesjährigen Kegelturnier. Am Samstag, den 18. Okt. trafen sich in Querbach 22 Jungs und in Kork 17 Mädchen, um sich im Kegeln zu messen. Nach mehrmaligem Einwerfen begann das eigentliche Turnier. Die Teilnehmer mussten in 5 Runden a 3 Wurf hintereinander ihr Können bez. Ihre Kräfte zeigen. Während in Kork alles in Ruhe von statten ging, war in Querbach an Konzentration nicht zu denken. Es ging dort sehr lebhaft zu. Bei den Mädchen wurde bereits wie in den letzten beiden Jahren Sarah Örtel mit 51 Holz Siegerin. Auf Platz 2 lagen mit 39 Holz Ramona Wund und Sandra Graf, welchen sich Ramona beim Stechen sichern konnte. Platz 4 belegte mit 38 Holz Nathalie Ismer. Platz 1 bei den Jungs sicherte sich Simon Örtel mit 71 Holz. Mit 53 Holz folgte auf Platz 2 Julian Lasch. Um Platz 3 (49 Holz) gab es auch hier ein Stechen, welches Mario Rapp für sich entscheiden konnte. Auf Platz 4 folgte Christian-Fabio Rapp. Hier nun alle Platzierungen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ramona Wund und Björn Sänger Turniersieger Am Sonntag, den 28. Sept. 03 traf man sich um 10 Uhr auf dem Sportplatz in Honau zum Boule-Turnier. 25 Teilnehmer/innen hatten sich angemeldet. Gespielt wurde die Vorrunde in 5er Gruppen, so dass jeder gegen jeden spielen musste. Nachdem die Gruppen ausgelost waren und die Schiedsrichter sich in den Spielregeln einig waren, konnte das Turnier beginnen. Ins Zwischenfinale kamen die ersten beiden Plätze der Vorrunde. Die Ersten dieser Gruppe kamen ins Finale und spielten den Turniersieger raus. Diejenigen die in der Vorrunde ausgeschieden waren, konnten sich auf dem kleinen Spielplatz dort beschäftigen, schauten den Anderen zu oder bolzten. Gegen 12 Uhr standen die Sieger fest. Bei den Mädchen siegte trotz Verletzung an der rechten Hand Ramona Wund vor Sarah Haas. Den 3. Platz belegte Luisa Vogt. Gaby u. Andi Hanusch |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Was mit Regen am Morgen begann, endete am Nachmittag mit einem Besuch des Biberachers Schwimmbades. Pünktlich zur Abfahrt am Sa., den 6.9. fing es an zu regnen. Nichts desto trotz fuhren wir mit 15 Kinder zum Biberacher Maislabyrinth. Dort angekommen, war man überrascht, dass das Mais nach diesem trockenen Sommer doch so hoch und dicht war, dass man wirklich nicht durch- und drüberschauen konnte. Nach und nach verschwanden in kleinen Gruppen die Kinder (auch Große) im Feld. Gelegentlich hörte oder fand man die eine oder andere Gruppe. Vom Feldbesitzer lagen am Eingang zwei verschiedene Preisrätsel aus: jeweils eines für die kleinen und eines für die großen Besucher. Die Kinder mussten im Feld von 30 Städten Deutschlands 10 Kennzeichen finden. Und die Erwachsenen sollten 10 Fragen beantworten, deren Lösungen an acht Infotafeln im Labyrinth zu finden waren. Natürlich war so mancher verbissen alle Lösungen zu finden. Während diese suchten, hielten die anderen ihre Vesperpause. Andi u. Gaby Hanusch |
|||
Lange hieß es bibbern. Findet das Sommerfest am Sa., den 26. Juli nun statt oder fällt es wegen des Regens aus. Pünktlich zum Aufbau um 15 Uhr kam die Sonne zum Vorschein und es wurde doch noch recht warm. Herzlichen Dank an alle Helfer. |
|||
![]() |
|||
Legoland, eine Reise wert ................. ? Endlich war er da, der von so manchem (33 Jugendlichen) lang ersehnte Tag des Ausfluges ins Legoland. In aller herrgottsfrüh, nämlich um 7 Uhr ging es am Samstag, den 21. Juni 03 vom Schleckerparkplatz in Bodersweier mit einem Doppeldeckerbus los. Vor uns lag ein langer Weg; 3,5 Stunden Fahrt auf der Autobahn A5 nach Karlruhe und von dort über die A8 nach Günzburg bei Ulm. Nach dem Frühstück auf einem Rastplatz nahe Pforzheim wurde die Fahrt durch Videoschauen interessanter. Gegen 10.30 Uhr hatten wir unser Ziel ohne Zwischenfälle erreicht. Voller Erwartungen und Ungeduld wurden die Eintrittskarten in Empfang genommen. Nachdem der 1. Treffpunkt feststand entschwanden diejenigen, die alleine in kleine Gruppen laufen durften in alle Himmelsrichtungen. Gelegentlich sah man den einen oder anderen an einem vorbei huschen und winken. Die sechs Jüngsten blieben in der Obhut der Betreuer. Was aber bestimmt nicht unbedingt schlechter sein musste. Denn so manchem wurde so die Angst genommen, wenn es etwas rasanter zuging oder man nicht wusste, was einem wohl dort erwartete. Und man hatte einen, der auf die Rucksäcke aufpasste. |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
Vom Legoland direkt könnte man einiges berichten, wenn man nur wüsste wo man anfangen sollte. Der Park ist in sechs Themenbereiche eingeteilt und interessant für Kinder bis ca. 12 Jahren: Land der Ritter, Imagination, Land der Abenteuer, Lego City, Miniland und Lego X-Treme. Wie in Rust sind in jedem Bereich Fahrmöglichkeiten für jedes Alter und jede Größe angeboten. Uns interessierten natürlich nur die Rasanteren und diejenigen die mit Wasser zu tun hatten, denn es war recht warm. Drei von uns schwitzten so sehr, dass sie sich mit Wonne, komplett angezogen den Wasserspielen hingaben. Zum Glück hatten zwei von ihnen genügend zum Wechseln dabei, so dass es auch für die Dritte im Bunde reichte. Leider verging die Zeit rasend. |
||||||
Ruckzuck war der Zeitpunkt der Heimreise da. Vor uns lagen wieder 3,5 Stunden Busfahrt, die ebenfalls mit Videoschauen kurzweiliger wurde. Pünktlich gegen 22 Uhr konnten die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang nehmen. Gerhard Erstling |
||||||
war am Sonntag, den 18. Mai 03 angesagt. 17 Teilnehmer/innen fuhren mal wieder mit der Bahn und 4 Betreuern zum Lokalderby der 2. Bundesliga nach Freiburg. Treffpunkt war um 11.45 Uhr in der Kehler Bahnhofshalle. Pünktlich ging es los. Lebhaft ging es, manchmal etwas zu lebhaft (so dass auch dieses Mal von einer Person das Abteil verlassen wurde) nach Freiburg. Gleichzeitig mit uns angekommen war der Sonderzug mit den KSC-Fans. Um diesen ganzen Tumult zu umgehen, wurde von uns erst mal der McDonalds im Bahnhof angesteuert. Nachdem sich die Bedienung hinter der Theke von dem Schock der Bestellung, fragte zweimal nach als wir 17 Juniortüten bestellten, erholt und noch einige Kollegen helfen mussten, konnten wir uns in aller Ruhe erst einmal stärken. Danach hieß es mit der Straßenbahn ab zum Dreisam-Stadion. Umfallen konnte in dieser keiner. An der Haltestelle angekommen, wurden zunächst Fanartikel gekauft. Von dort war es noch ein kurzer Fußmarsch. Fazit: Nie wieder Stehplätze !!! |
||
Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl waren gefragt...... Am Samstag, den 3.5.03 traf man sich wieder im Schützenhaus zum Basteln. Neben Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl war auch etwas Geduld angesagt. Denn in mehren Arbeitsgängen wurde am Muttertags-geschenk gearbeitet. Zeit genug hatten die 28 erschienenden Jugendmitglieder, aber wie schon beim Osterbasteln waren sie schneller als geplant fertig. Aufgeteilt in mehreren Gruppen ging es ans Werk. Während die einen an das Vatertags-geschenk gingen, hieß für die Anderen: Motiv ausschneiden, grundieren mit Farbe streichen Motiv anbringen und anschließend lackieren. Zwischen drinnen hieß es dann immer wieder fönen. So entstand dann in „Serviertentechnik“ eine schön dekorierte Blumenampel für die Mama. Für den Papa wurden zwei winzige Holzkugeln bemalt. Wozu und weshalb wird natürlich noch nicht verraten. Mit einigen anderen Teilen entstand dann, so finden wir, ein nützlicher Gebrauchsgegenstand. Mit viel Stolz wurden dann beide Sachen z. T. in selbst gebastelten Schachteln schön eingepackt und mit selber gemachten Geschenkanhängern versehen. Beate Schultz u. Gaby Hanusch |
||
Beim traditionellem Ostereierschießen des SV Bodersweier am Ostermontag konnten die meistern der 25 teilnehmenden Jugendmitglieder nochmals ihre Osternester füllen. Auf den vom FTB spendierten Scheiben erzielten die Jungs und Mädchen durchschnittlich gute Ergebnisse. Die Begeisterung war bei vielen so groß, dass der eine oder andere sein „Ostergeld“ in Glücksscheiben umsetzte. Gaby u. Andi Hanusch
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Samstag, den 12. April wurde das Schützenhaus kurzer Hand zur Malerwerkstätte umgewandelt. Andi u. Gaby Hanusch |
||
Am Mittwoch den 19. März fand das Jugenddartturnier im Rahmen der Aktion „Jugend sucht Auswege“ (Suchtpräventionswoche) des Stadtjugendringes Kehl statt. Gaby Hanusch |
||
Ein erlebnisreicher Tag für die 25 Jugendmitglieder mit ihren fünf Betreuern am Samstag, den 15. März 03. |
||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur 1. von 5 sportlichen Diziplinen trafen sich 8 weibliche und 15 männliche Jugendmitglieder am Samstag, den
Gaby u. Andi Hanusch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||
Großer Andrang herrschte am Sonntag, dem 26.Jan.03
an der Grillstelle hinter dem Schützenhaus. Ca. 75 Personen (24 Jgd.-Mitglieder plus Eltern und Geschwister) nahmen die Einladung zum Waldspeckessen der Jugendabteilung wahr. Bei einigermaßen gutem Wetter (man konnte zufrieden sein) und mit großem Hunger und Durst saß man in froher Runde am Lagerfeuer bis es um 15 Uhr leider hieß „Aufräumen“ . |
|||||