|
||||||||
Zur traditionellen Weihnachtsfeier fanden ca. 60 Mitglieder den Weg ins Foyer der Hauptschule Bodersweier. Nach dem sehr schmackhaften Abendessen, es gab Budapesterbraten und Schweinemedallions mit Spätzle, Kartoffelgratin, Gemüseplatte und Blattsalat führte Stefan Hetzel mit Unterstützung von Maria Maurer (Wissenquiz), Simone Müll (Schätzfrage) und Thomas Kirchhofer (Bingo) durchs restliche Abendprogramm. Das Hopp oder Topp-Spiel und eine reichhaltige Tombola rundeten das Programm ab, welches gegen 1.30 h beendet war. Doch wer glaubte dass jetzt alle nach Hause wollten, irrte. Viele blieben in geselliger Runde bis etwa 3.30 Uhr sitzen.
Gaby Hanusch |
||||||||
Seitenanfang | ||||||||
Auch im Jahr 2003 gab es eine Vereinsmeisterschaft im Schießen. Am Sonntag, den 16. November fand diese Veranstaltung traditionell im Schützenhaus Bodersweier statt. Die Regeln waren die Gleichen wie jedes Jahr, d.h. 20 Treffer auf die Zielscheiben. Alle Teilnehmer möchte ich bitten, ihre Scheiben im nächsten Jahr an einem Stück abzugeben (Gell Schweizer). Bei den Herren gingen 8 Teilnehmer an den Schießstand. Auch dieses Jahr machten die aktiven Schützen den Sieg unter sich aus. Am Ende konnte sich Titelverteidiger Bei den Damen konnte sich Titelverteidigerin Beate Krause erneut durchsetzen. Mit, für eine nichtaktive, hervorragenden 159 Ringen konnte sie Platz 1 belegen. Auf Platz 2 kam Patricia Irrgang- König mit 144 Ringen. Den dritten Platz belegte Liane Schmidt gemeinsam mit Tanja Behrens. Tanja Behrens belegte diesen Platz trotz eines Gips an der Abzugshand. Es wurden 5 Damen gewertet. Bedanken möchte ich mich beim Schützenverein Bodersweier für die Bereitstellung der Gewehre und des Schießstandes. Karsten König Ergebnisliste Luftgewehrschießen 2003:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch dieses Jahr kam die Kombination Floh- und Bauernmarkt bei den Besuchern sehr gut an. Andreas Hanusch |
|||
Seitenanfang | |||
Am Samstag den 11.Oktober 03 fand der 3. Flohmarktrock des FT Bodersweier statt. Dieses Jahr spielten die Gruppen Fisherman`s Fall , Zäpf und Jumping Ants. Die Veranstaltung lief reibungslos ab, allerdings waren dieses Jahr leider nicht so viele Besucher wie in den letzten beiden Jahren. Doch die drei Gruppen kamen bei den Zuschauern gut an. |
||
Am Samstag den 12.09 fuhren wir morgens um 5 Uhr nach Oberhof los. Um uns die Fahrt ein bißchen zu erleichtern hatte Gabi Hanusch ein kleines Rätsel über Oberhof und seine Umgebung vorbereitet. Manche der Fragen waren so schwer dass ein paar Teilnehmer schon nach der ersten Frage den Fragebogen auf die Seite legten. Mit der Zeit bildeten sich einige Gruppen die versuchten das Rätsel zusammen zu lösen. Sieger wurde dann Thomas Kirchhofer, er bekam ein Süßigkeitenkorb überreicht. Kurz vor zwölf Uhr kamen wir an der Bobbahn in Oberhof an. Nach dem wir angemeldet waren mussten wir noch eine halbe Stunde warten, dann durften wir uns in Begleitung eines erfahrenen Bobfahrers in den Eis- bzw. Betonkanal stürzen. Manchen von uns tat die Bobfahrt nicht besonders gut, durch die vielen Unebenheiten in der Bahn stoppte man andauernd mit dem Kopf gegen die Bordwand des Bobs. Das verursachte bei einem Teilnehmer Kopfschmerzen und bei einem anderen leichte Schwindelgefühle. Nach dem Bobfahren stärkten wir uns noch auf einem kleinen Fest in der Nähe der Bobbahn. Danach brachen wir ins Sporthotel Oberhof auf. Dort räumten wir unsere Zimmer ein und beschlossen was wir am Nachmittag unternehmen wollen. Nach einiger Diskussion bildeten sich mehrere Gruppen. Eine Gruppe ging in das Erlebnisbad "Rennsteig Thermen Oberhof", eine Gruppe erkundete was es für Lokale in Oberhof gibt und ein kleiner Teil blieb im Hotel. Abends aßen wir alle um Sporthotel zu abend, danach machten sich die etwas älteren Herrschaften auf den weg zu einem Verdauungsspaziergang. Die etwas jüngere Fraktion wollte in das In-Lokal Doppelsizer ( Schuppe des Ostens) gehen, doch dort hatten nicht alle Platz. Eine kleine Gruppe von uns entschloß sich die Disco "Waldmarie" in dem Treff-Hotel Panorama etwas näher an zu sehen. Dort wurden sie aber um 0 Uhr gebeten die Disco zu verlassen, da zwei Jungs in dieser Gruppe noch keine achtzehn Jahre alt waren. Wir gingen dieser Aufforderung nach und liefen zurück in unser Hotel in dem wir uns noch einen Drollschoppen genehmigten. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet fuhren wir um 10 Uhr wieder nach Hause. Wir schauten uns auf der Heimfahrt noch das neue Biathlon-Stadion und die Skisprungschanze an. In Suhl machten wir noch einen kleinen Abstecher in das Suhler Waffenmuseum. In dem wir erfuhren wie die Waffen früher gefertigt wurden. Auf dem weiteren Weg fuhren wir noch zu dem Kloster Kreuzberg um dort mittag zu essen, danach fuhren wir auf direktem Weg nach Bodersweier. Als wir wieder in der guten alten Heimat angekommen waren trafen wir uns zu dem Abschluß des Jahresausflugs 2003 in dem Gasthaus zur Hoffnung. |
||||
![]() |
||||
Seitenanfang | ||||
Auch dieses Jahr gab es wieder eine Dart Vereismeisterschaft, wie jedes Jahr seit bestehen des Vereines. Dieses Jahr trafen wir uns am Sonntag, den 7. September um 18 Uhr im Schuppe in Bodersweier. Mit 15 Herren und 6 Damen, war es auch dieses Jahr wieder ein Recht gut besuchtes Turnier. Gespielt wurde im Doppel-k.o. Wer in diesem Modus zwei mal verliert ist ausgeschieden. |
||
Am Sonntag, den 20. Juli, veranstaltete der Freizeittreff eine Vereinsmeister- schaft im Bogenschießen. Bereits um 10 Uhr war Treffpunkt am Schützenhaus in Goldscheuer. Da es an diesem Tag sehr heiß war, waren alle über diesen frühen Termin sehr froh. 10 Herren und 4 Damen durften zuerst einen Probedurchgang schießen. Der Schützenverein Goldscheuer stellte uns das ganze Material zur Verfügung. 2 Männer hatten ihr eigenes Material dabei und wie jedes Jahr kam es wieder zu Diskussionen, ob dies regulär sei. Jeder Teilnehmer konnte 3 Durchgänge mit je 3 Pfeilen Schießen. Gleich zu Beginn setzten sich die Favoriten an die Spitze, aber gerade bei den Männern wehrte sich die Konkurrenz nach Kräften. Am Ende waren dann aber doch wieder die Favoriten vorne. Bereits zum dritten mal gewann Andreas Schäfer mit 77 von 90 möglichen Ringen. Den zweiten Platz belegte Titelverteidiger Armin Gast mit 74 Ringen vor Garleff Grob mit 72 Ringen. Bei den Damen war das Ergebnis etwas deutlicher. Titelverteidigerin Stephanie König konnte mit 60 Ringen ihren Titel erfolgreich verteidigen. den zweiten Platz belegte Beate Krause mit 47 Ringen.
Karsten König
|
|||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||
Am Montag den 16. Juni fand das alljährliche Elfmeterschießen der örtlichen Vereine im Rahmen des Sportfestes des FV Bodersweier statt. Dieses Jahr waren wir sehr Erfolgreich und gewannen den Wettbewerb. Trotz einem schlechten Beginn (drei mal nichts) gewannen wir das Turnier mit 9 Treffern, vor dem ASV und der FFW die jeweils acht Treffer hatten. |
|||
Seitenanfang | |||
43 000 begeisterte Fans beim Konzert mit Herbert Grönemeyer und ein kleiner Bus mit fröhlichen Leutchen aus Bodersweier
Man kann nur sagen es war super. Der Konzertbeginn war für uns ja bereits die Busfahrt nach Karlsruhe. Im Bus wurden wir doch gleich mit einem Ramazzotti begrüßt und bekamen auch noch eine Brezel als Wegzehrung. Feuchtfröhlich in Karlsruhe angekommen wurden wir von einer Polizeieskorte auf Motorrädern zum Parkplatz für Busse geleitet. Der Polizist hat sogar für uns die Straße gesperrt damit der Bus wenden konnte um auf seinen zugewiesenen Parkplatz zu kommen und das direkt vor dem Stadion. Da kann man schon sagen : „Die Polizei dein Freund und Helfer“. Völlig hingerissen von dem fantastischen Konzert begaben wir uns wie in Trance zum Bus und fuhren mit der eingeschalteten Mensch-CD in Richtung Bodersweier wo wir sehr müde gegen 1.30 Uhr ankamen. |
||||
Seitenanfang | ||||
Am Sonntag, den vierten Mai versuchten wir etwas neues. Bisher wurden alle internen sportlichen Veranstaltungen als Einzelveranstaltung angeboten. Da Tischfußball als Einzel keinen großen Sinn macht beschlossen wir das Turnier als Doppel in Form eines Schleifchenturniers auszuspielen. Dabei macht jeder vier Spiele. Bei jedem Spiel bekommt er einen Partner und zwei Gegner zugelost. Bei diesem Modus braucht man Können und etwas Losglück. Bedanken möchte ich mich beim Schuppewirt Christophe Lekcir, für die Bereitstellung der beiden Soccertische. Karsten König
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ergebnisse Damen: Manuela Kunz - Melanie Wund = 4:6 / 6:4 / 6:5 Herren: T. Kirchhofer / M. Moster - K. Golz / M. Wund = 3:6 / 6:4 / 3:6 A. Hanusch / M. Waag - M. Faulhaber / I. Fischer = 3:6 / 5:6 C. Lekcir / F Golz - F. Bernhardt / R. Köchlin = 3:6 / 6:5 / 6:5 P. Ackermann / T. Kirchhofer - Y. Hanusch / M. Moster = 5:6 / 5:6 K. Golz / C. Lekcir - M. Wund / I. Fischer = 6:3 / 6:2 M. Waag / F. Golz - M. Faulhaber / F. Bernhardt = 2:6 / 6:4 T. Kirchhofer / I. Fischer - A. Hanusch / C. Lekcir = 6:3 / 4:6 / 5:6 M. Moster / P. Ackermann - M. Wund / M. Faulhaber = 6:2 / 6:4 R. Köchlin / Y. Hanusch - M. Waag / F. Bernhardt = 1:6 / 2:6 K. Golz / F. Golz - M. Wund / Y. Hanusch = 6:3 / 6:1 M. Waag / M. Faulhaber - R. Köchlin / P. Ackermann = 5:6 / 3:6 M. Moster / F. Bernhardt - A. Hanusch / I. Fischer = 6:4 / 6:2 A. Hanusch / P. Ackermann - F. Golz / Y. Hanusch = 6:4 / 6:5 T. Kirchhofer / C. Lekcir - K. Golz / R. Köchlin = 5:6 / 6:5 / 6:2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Dienstag, den 29. April 03 fuhren 21 Mitglieder nach Helmlingen, um bei den schon traditionellen Stadtmeisterschaften in der „Ratz“ teilzunehmen. Aus dieser Teilnehmerzahl entstanden dann für die Wertung:
Gaby Hanusch Hier die einzelnen Ergebnisse:
Gaby Hanusch |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beim Freizeittreff bleibt vieles beim Alten. Die Vorsitzenden wurden in ihrem Amt bestädigt. An Aktivitäten hat der Verein jedoch einiges an Neuem zu bieten. Die wichtigsten Themen der Jahreshauptversammlung waren die Tätigkeitsberichte und die Neuwahlen des Gesammtvor-standes. Der Vorsitzende Thomas Kirchhofer wurde in seinem Amt ebenso bestädigt wie sein Stellvertreter Andreas Ha-nusch. Aus dem Geschäftsbericht von Andreas Hanusch war zu entnehmen, dass im Freizeittreff große Aktivitäten vonstatten gehen. Im 14. Jahr hat der Verein 344 Mitglieder, davon 68 Mitglieder in der Jugendabteilung. Stefan HetzeI, sportlicher Leiter, berichtete von der Teilnahme an verschiedenen Hobbyturnieren, am Deutschen Turnfest in Leipzig, vom Besuch der Kart Bahn in Tenningen mit den Teens, vom Elf-Meterschießen beim Fußballverein Bodersweier, Curlingturnier in Hügelsheim und Hobby-Fußballturnier in Auenheim. Vorsitzender Thomas Kirchhofer berichtete von der sehr erfolgreichen Dartabteilung. Die in den einzelnen Wettbewerben beachtliche Ergebnisse erzielten. Von der Volleyballabteilung berichtete der Vorsitzende Kirchhofer für die verhinderte Abteilungsleiterin Claudia Möhles über die Erfolge der beiden Mannschaften. Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Kehl, die der Freizeittreff am 21. und 22. September letzten Jahres ausrichtete, konnte das Team einen beachtlichen achten Platz belegen. In der Ligarunde hätte es die erste Mannschaft fast geschafft zwei Jahre ungeschlagen zu sein, aber der VCO machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Dennoch können sie auf einen beachtlichen zweiten Platz in der Al zurückschauen. Stolz ist Claudia Möhles über die jungen Volleyballer. »Wenn die so weitermachen, werden sie die Alten bald einholen«, meinte sie. Karsten König, zuständig für interne Turniere, organisierte im Berichtsjahr die Vereinsmeisterschaften im Kegeln, Bogen-schießen, Dart und Luftgewehrschießen. Zu den einzelnen Disziplinen gab er die Sieger bekannt. Die besten Allroundsportler waren Beate Krause und Andreas Hanusch. Im Bereich der Jugendarbeit wurden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Andreas Hanusch gab einen kurzen Überblick über diese Veranstaltungen. Aus dem Bericht des Kassenführers Tobias Baas war zu entnehmen, dass der Verein durch die Aktivitäten auf gesunden Füßen steht und auf der Habenseite wieder einiges hinzukam. Ortsvorsteher Hans-Theo Faller, übernahm die Entlastung des Kassierers sowie des Gesamtvorstandes und die Wahl des Vorsitzenden. Er sicherte die Unterstützung der Ortschaft, so weit es möglich ist, zu. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Aktivitäten geplant, zum Beispiel ein Kegelturnier in Helmlingen, das Volleyball Rundenabschlussturnier in Appenweier, die Deutsche Meisterschaft der Dartler in Leipzig, das Grönemeyer Konzert in Karlsruhe, die Dart EM in Barcelona und der Jahresausflug nach Oberhof. Bei den Neuwahlen gab es nur kleine Veränderungen. Thomas Kirchhofer blieb Vorsitzender, sein Stellvertreter Andreas Hanusch wurde ebenso im Amt bestätigt. Als erste Schriftführerin wurde Gaby Hanusch in ihrem Amt bestätigt, zweite Schriftführerin ist Simone Müll. Erster Kassenwart ist Tobias Bass, zweite Kassenwartin Nicole Marz. Beauftragter der internen Veranstaltungen im gesellschaftlichen Bereich ist nun Stefan Hetzel, Karsten König bleibt zuständig für interne sportliche Veranstaltungen, neuer sportlicher Leiter ist Gerd Erhardt. Sportliche Leiterin in der Abteilung Volleyball ist Claudia Möhles. Pressewart ist Beate Krause. Kassenprüfer sind Markus Waag und Kai Schubert. VON ERICH END |
||
v.l.h. Simone Müll, Gabriele Hanusch, Karsten König, Stefan Hetzel, Nicole Marz
v.l.v. Beate Krause, Andreas Hanusch, Tobias Baas, Gerd Erhardt, Thomas Kirchhofer |
Auf dem Foto fehlt Claudia Möhles |
Seitenanfang | ||
Am Mittwoch den 19. März fand das Jugenddartturnier im Rahmen der Aktion „Jugend sucht Auswege“ (Suchtpräventionswoche) des Stadtjugendringes Kehl statt. Gaby Hanusch |
||||
Seitenanfang | ||||
Am Sonntag, den 2. Februar 2003 fand die Vereinsmeisterschaft im Kegeln statt. Durch die Voranmeldungen zeichnete sich bereits ein gutes Teilnehmerfeld ab, doch was dann kam überraschte uns alle. Nachdem im vergangenen Jahr mehrere Veranstaltungen mangels Teilnehmer ausfallen mussten, meldeten sich für diese Veranstaltung Wie immer wurden 10 in die vollen, 10 abräumen und noch einmal 10 in die vollen geworfen. Siegerin der Damenwertung wurde Heike Hurst mit 98 Holz. Durch leichte Schwächen beim abräumen, kam Marion Ismer mit 96 Holz auf Platz 2. Den 3. Platz mit 94 Holz belegte Beate Schulz, vor Gaby Hanusch mit
Ergebnisliste Kegeln
Karsten König |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ca. 40 Freizeittreffmitglieder und etwa 6 Mitglieder des Schützenvereins Bodersweier trafen sich am Samstag, den 25. Jan. 03 hinter dem Schützenhaus zum Waldspeckessen. Bei gutem Wetter und reichlich versorgt mit diversen Getränken, Grillspeck und Würstchen hielten es einige bis Mitternacht aus. |
|||
Seitenanfang | |||
Curling Vergleichsabend war wieder sehr interessant und spannend
|
||||
Seitenanfang | ||||