Weihnachtsfeier Kanu-Special-Tour
Luftgewehrvereinsmeisterschaft Grillfest
Generalversammlung 2002 Turnfest in Leipzig
Vereinsmeisterschaft im Bogenschiessen Go-Kart in Tenningen
Das Jahr 2002 rundete am Samstag, den 14. Dezember die
traditionelle Weihnachtsfeier
des FTB ab.


Die ca. 70 Mitglieder des Freizeittreffs trafen sich am 14. Dezember 2002 zur Weihnachtsfeier im Foyer der Halle. Das sehr schmackhafte und reichliche Abendessen der Firma Keck aus Leutesheim ließen sich die Anwesenden sichtlich schmecken.
Damit auch keine Langeweile aufkam, führte Thomas Kirchhofer mit kniffligen Fragen – zusammengestellt von Claudia Möhles - durch den Abend. Hier entpuppte sich Carsten Rudolph als „Intelligenzbestie“.
Für einen Riesenspass und jede Menge Erinnerungen sorgte das von Erich End toll zusammengestellte „Dalli-Klick“ sowie die im Laufe des Abends gezeigte Diashow. Bei manchen Leuten konnte man die zwischenzeitlich vergangene Zeit nicht so richtig einschätzen, so sehr haben sie sich verändert – oder auch nicht ....
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an Erich End!
Es folgte ein amüsanten Bingo, dessen Regeln einige scheinbar nicht recht verstanden hatten. Diese Missverständnisse führten jedoch dazu, dass der Spüldienst für diesen Abend feststand.
Für die Tombola wurden wieder reichlich Lose verkauft und jeder hoffte, den großen Sieg dabei zu haben. Es stellte sich heraus, dass entweder Martin Weber und Manfred Oppermann die richtigen Lose gekauft hatten oder aber unsere Glücksfee Maria die �lschen“ Lose gezogen hat. Wie auch immer – die tollen Preise fanden alle ihren neuen Besitzer.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Sponsoren bedanken!

Und weil es so schön war, hielten einige wieder bis zum bitteren Ende aus.

Beate Krause

Seitenanfang
Luftgewehrvereinsmeisterschaft 2002
vl. Patrica, Elke, Andi, Patrick, Charles, Beate
Beate Krause und Patrick Schubert Vereinsmeister im Luftgewehrschießen

Am Sonntag den 01.Dezember 02 fand im Schützenhaus Bodersweier die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen statt.
Leider waren dieses Jahr nicht ganz so viele Teilnehmer wie in den letzten Jahren, aus welchen Gründen auch immer.
Bei den Herren siegte Patrick Schubert mit 189 Ringen ganz knapp, vor Andreas Hanusch 187 Ringe und Kai Schubert 183 Ringen. Einen Preis gab es auch für „den besten Nichtaktiven“ Charles Schultz. Er erzielte 119 Ringe.
Bei den Damen gab es eine Überraschung. Zum ersten mal gewann eine nicht „Leutesheimerin“ den Titel. Nachdem bei allen bisherigen sieben Damen – FTB- Vereinsmeisterschaften nur Teilnehmerinnen aus „Litze“ (Möhles Claudia, Roß Elke und Patricia Irrgang – König) gewannen, siegte dieses Jahr ganz souverän Beate Krause aus Freistett mit 150 Ringen. Zweite wurde Elke Roß mit 134 Ringen vor Patricia Irrgang – König mit 117 Ringen.

Es war trotz der geringen Teilnehmerzahl ein gelungener Abend. Der FTB möchte sich nochmals beim Schützenverein Bodersweier für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der Bewirtung bedanken.

Thomas Kirchhofer

Seitenanfang
Am Samstag, den 17. August 2002 ging`s um 11 Uhr bei
herrlichem Sonnenschein zur Kanu-Tour los.

Es waren dabei: Markus, Elke, Patrick, Kai, Gerd, Rüdiger, Andi, Thomas T., Manfred, Beate, Simone und Thomas H..


Wir fuhren mit den Autos nach Ichenheim, von wo wir mit einem Kleinbus, der unsere Kanus an Bord hatte, nach Ottenheim gebracht wurden, wo die Fahrt los ging. Unser Samstagsziel war mit den Kanus nach Ichenheim zu gelangen. Was wir auch nach mehr maligem Umsetzen und wilder Abwasserfahrten schafften.

Unterwegs blieb nach wilden Wasserschlachten fast kein Mann und Boot trocken.

Nach einer ca. 2stündigen Fahrt, machten wir auf einem Apfelacker Pause, wo sich die Älteren unter uns gleich mit mehreren Äpfeln stärken mussten. Danach ging’s weiter Richtung Zeltplatz zu, wo wir übernachteten. Dort warteten schon unsere Versorger (Gaby, Yves u. Schweizer),die uns mit gekühlten Getränken und aufgebauten Pavillons empfingen. Nachdem alle Zelte aufgebaut waren, folgte der gemütliche Teil. Es gab gegrillte Würstchen, Speck und Steaks und jede Menge zu trinken (oder doch nicht?). Nach etwas Frisbee und einem Verdauungsspiel, dass wir im Indiaka raus machten, (konnte nur einen Sieger geben – Markus, Gerd, Rüdiger, Patrick, Elke & Tanja-) saßen wir alle gemütlich ums Feuer herum. Es gab viel zu erzählen. Zu einem über die lustige Kanufahrt und zum anderen wie man eine elektr. Zahnbrüste wieder zum laufen bekommt. Als unsere beiden Zahnbürstentechniker so gegen halb vier Uhr als letzte ins Zelt krochen, war der Samstag vorbei.

Nach einer kurzen Nacht, die durch ein Schnarchkonzert begleitet wurde, saßen die ersten schon wieder um 7 Uhr ums Feuer. Gegen halb neun Uhr waren dann auch die letzten Schlafmützen wach. Es wurde eifrig Kaffee gekocht, Eier fürs Frühstück verkleppert, dass als Gaby & Yves um 9 Uhr mit frischen Brötchen kamen, es gleich los gehen konnte. Im Anschluss an einem gemütlichen Frühstück wurden die Zelte abgebaut und aufgeräumt. Daraufhin wurden unsere Kanus wieder zu Wasser gelassen und es ging los Richtung heimwärts (Goldscheuer). Es wurde eine sehr nasse Fahrt, wofür aber das „Engelsboot“ ( besetzt mit Beate, Elke und Tanja) diesmal nichts konnte. Wir sahen Kanus, die aufsaßen; Mummelseegeister und noch vieles mehr. Als wir nochmals anlegten und auf einer SPD-Wahlveranstaltung landeten, war dieser Sonntag schier nicht zu Toppen. Auch war schön mit anzusehen, wie die Wasserscheuen auch noch nass wurden, wenn auch unfreiwillig. In Goldscheuer dann gestrandet, wurden wir abgeholt und zurück an unsere Autos gebracht.

Es waren sich alle einig, dass es ein feucht, fröhliches Wochenende war, dass man wiederholen soll, weil wir gehören doch alle zusammen (Insider-Witz).

Einige, die noch nicht genug voneinander hatten gingen noch zum Abschluss in die „Hoffnung“. Somit war auch der Sonntag leider viel zu schnell vorbei.

Tanja Schmidt

"Engelsboot“
besetzt mit Beate, Elke
und Tanja
Seitenanfang
Seitenanfang
29. Juni 02
Unser diesjähriges Grillfest am Schützenhaus in Bodersweier war trotz einigermaßen guten Wetter und vieler Bemühungen (Pavillons aufstellen, Lichterketten etc.) nicht so sehr besucht wie in den Letzten Jahren. Aber all diejenigen die anwesend waren hatten einen schönen Abend.

Gaby Hanusch
Seitenanfang

Vereinsmeisterschaft im Bogenschiessen

Am Sonntag, den 23. Juni boten wir nach mehreren Jahren Pause eine Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen an. Nach einem nicht gerade berauschenden Eingang an Voranmeldungen, fanden sich dann um 10.00 Uhr am Schützenhaus in Goldscheuer, 10 Herren und 4 Damen ein.
Am Anfang bekam jeder eine Einweisung und die Möglichkeit auf ein paar Probeschüsse. Dank der Tips vom sportlichen Leiter, Herr Fautz bekamen alle das Sportgerät recht schnell in den Griff.
Beim anschließenden Wettkampf durfte jeder 10 Schuss abgeben. bei den Herren belegte Armin Gast den 1. Platz. er erreichte 65 von 90 möglichen Ringen. Auf den 2. Platz kam Titelverteidiger Andy Schäfer mit 62 Ringen, vor Karsten König mit 55 Ringen.
Bei den Damen gewann Stephanie Waizmann mit 60 Ringen. 2. wurde Viktoria Weber mit 33 Ringen vor Beate Krause mit 25 Ringen.

Karsten König

Seitenanfang
Go-Kart in Tenningen

Zwölf Motorsportinteressierte folgten der Einladung zum Kartfahren
und trafen sich am Freitag, den 21. Juni 02.

Nach gründlicher Einweisung des Aufsichtspersonal stieg man zum ersten Turn (15 Min. fahren) in die Karts. In den ersten Runden fuhr man noch etwas zaghaft. Aber nachdem man die Strecke einigermaßen kannte, wurde man schon etwas mutiger, was dann so manchen in die Reifenstapel trieb oder durch einige Dreher sich die Rundenzeiten verschlechterte.
Bevor man zur zweiten ¼ Stunde antrat, stand man in der Runde zusammen und verglich die Rundenzeiten, wies so manchen wegen seiner Fahrweise zurecht oder holte sich vom „ amtierenden Vereinsmeister“ (Rundenzeiten von 48:23sec und 47:94sec.) einige Tipps wie man z.B. welche Kurve wie nimmt . Was man dann auch im zweiten Turn gleich ausprobierte und an den Rundenzeiten auch sehen konnte.

Hier nun die besten Rundenzeiten aller Teilnehmer:

1. Turn/Sekunden 2. Turn/Sekunden
Heiko Lind 50:02 49:42
Yves Hanusch 50:07 49:35
Volker Zahn 51:33 50:44
Marc Radzei 51:35 49:95
Stefan Hetzel 51:65 50:24
Nico Nieder 51:91 49:62
Christian Vollmer 52:00 50:24
Christian Gehring 52:12 50:83
Dennis Köbel 52:72 52:05
Mario Rapp 52:73 52:06
Marc Albrecht 54:83 50:45

Motiviert davon bekamen einige gar nicht genug und setzten noch einige Turn`s dran.

Übrigens „Reifenstapel-Fahrer-König“ wurde Dennis Köbel, der auch sonst für die besten Showeinlagen sorgte.

Gaby Hanusch

Seitenanfang
Deutsches Turnfest in Leipzig von 18. – 25. Mai 2002 von Melanie Wund

Endlich, nach langem Hin und Her, Zug, Auto oder doch vielleicht die Anreise mit dem Bus, saßen wir im Zug nach Leipzig. Es war eine lustige Fahrt mit reichlich Sekt, Brötchen und Uno Spielen.

Ankunft in Leipzig, der Kontraststadt!!!

Auf der einen Seite alte „Turnerhasen“ in Sportschuhen, Leggins und Rucksack, auf der anderen Seite Waver in den geilsten Kostümen (zeitgleich war New Gotik Treffen). Nach kurzem Gaffen und Pinkelpause machten wir uns auf die Suche nach unserer Unterkunft. Die Nerven lagen blank. Geschlagene drei Stunden später, die große Frage: „Wo sind wir hier gelandet?“ – eine typische Ossi-Schule! Doch dann jagte ein Highlight das nächste. Frisch gestärkt mit Sachsen-Joghurt und Sachsen-Oooobst stürzten wir uns ins Getümmel – Leipzig – dem größten Sportplatz der Welt.

Überall war etwas geboten, egal ob Eröffnungsfeier, Tuju-Fete, Badischer Abend, Wettkämpfe oder Vorführungen auf dem Messegelände. Auch der eigene Body wurde durch Workshops an der Aerobic-Akademie gestählt. Wen wunderts, dass man nach so einem Tag wie „tot“ ins Bett viel und sogar auf einer Luftmatratze göttlich schlief.

Die Tage vergingen wie im Flug, schon wieder hieß es Koffer packen. Kurz vor knapp saßen wir in der S-Bahn, die uns rechtzeitig zum Bahnhof bringen sollte. Plötzlich Bremsenquietschen, Schreie, die S-Bahn stand. Wir waren mit einer entgegenkommenden Bahn zusammengeprallt. Schaffen wir es noch zum Bahnhof? Über Umwege und nochmal mit dem Schrecken davon gekommen, erreichten wir unseren ICE gerade noch so. Völlig verschwitzt freuten wir uns auf ein gekühltes Zugabteil. Leider war uns das auch nicht gegönnt. Die Klimaanlage war kaputt, es war Sauna pur.

Trotz allem oder gerade deshalb war es ein erlebnisreiches, beeindruckendes und unvergeßliches Spektaekl!

!!!!! Berlin 2005 wir kommen !!!!!

Seitenanfang
Generalversammlung 2002 von Gabriele Hanusch

FTB zieht positive Bilanz für das Jahr 2001

In seinem Amt bestätigt wurde der 1. Vorstand Thomas Kirchhofer wie ebenso sein Stellvertreter Andreas Hanusch.
Vom sportlichen Höhepunkt des vergangenen Jahres (Teilnahme an der WM in Las - Vegas) und von einigen anderen durchaus auch erwähnungswerten Erfolgen der Dart- und Volleyballmannschaften berichtete Thomas Kirchhofer.
Stephanie Veit erwähnte die Aktivitäten im sportlichen Bereich wie z.B. von Hobbyturnieren in Kegeln, Eisstockschießen, Curling und Elfmeterschießen. Auch vom geselligen Bereich gab es einiges zu berichten. Dort fanden z.B. Waldspeck- und Grillfeste statt. Der Ausflug führte im letzten Jahr nach München. Bei den öffentlichen Veranstaltungen sprengte der Flohmarktrock alle Erwartungen konnte Andreas Hanusch berichten.
Von den internen Turnieren erzählte Karsten König. Dort fanden acht Vereinsmeisterschaften jeweils im Kegeln, Minigolf, Bowling, Dart, Lufgewehrschießen, Boules, Tennis u. Soccer statt. Die besten Allroundsportler des vergangenen Jahres waren Gabriele Hanusch und Kevin Golz.
Über die zahlreichen Aktivitäten der Jugendabteilung berichtete Thomas Kirchhofer und stellte gleichzeitig die neue Jugendleiterin Sigrid Hess vor. Und aus dem Bericht des Kassenführers war zu entnehmen, dass der Verein mit derzeit 339 Mitgliedern auf sehr gesunden Füßen steht.
Ortsvorsteher Hans-Theo Faller übernahm die Entlastung der Gesamtvorstand. Er bat die Vorstandschaft, nachdem er aus den Berichten entnehmen konnte wie viel Zeit und Kraft diese in den Verein stecken, in seinen Grußworten so weiter zu machen wie bisher.

Der neue FTB-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Thomas Kirchhofer; sein Stellvertreter Andreas Hanusch wurden ebenso wieder gewählt wie der 1. Kassenführer Tobias Baas, die 2.Kassenführerin Nicole Marz, die 1. Schriftführerin Gabriele Hanusch und Simone Müll, 2. Schriftführerin. Ebenfalls in ihren Bereichen wurden Claudia Möhles, Abteilung Volleyball und Karsten König, interne sportliche Veranstaltungen bestätigt. Als neuer Pressewart fungiert in Zukunft Beate Krause. Stefan Hetzel, zuständig für den Bereich sportlicher Leiter und Albert Moster, verantwortlich für den internen geselligen Bereich kamen ebenfalls neu hinzu. Als neue Jugendleiterin wurde Sigird Hess gewonnen. Kassenprüfer bleiben für ein weiteres Jahr Markus Waag und Kai Schubert.

Reihe hinten v.l. Andreas Hanusch, Thomas Kirchhofer, Karsten König, Stefan Hetzel, Gabriele Hanusch, Simone Müll
Reihe vorn v.l. Tobias Baas, Sigrid Hess, Albert Moster, Nicole Marz, Beate Krause
Seitenanfang
FTB