|
||||
![]() |
Ortenau |
![]() |
Spieltag am 14.11.2010
Unser dritter Spieltag in Offenburg war schlichtweg deprimierend. Wieder konnten wir kein Spiel gewinnen.
Zu Beginn des ersten Spiels gegen den ESV Offenburg zeigten wir eine starke Leistung und gewannen den ersten Satz deutlich. Im zweiten Satz konnten wir unseren anfangs erkämpften Punktevorsprung nicht halten und verloren den Satz. Aufgrund von einigen Eigenfehlern und mangelnder Nervenstärke mussten wir auch den 3. Satz an Offenburg abgeben.
Das Spiel gegen Urloffen verlief nicht besser. Den ersten Satz verloren wir deutlich mit 15:25 Punkten. Den zweiten Satz konnten wir wieder gewinnen, aber im entscheidenden dritten Satz konnten wir nicht mithalten (12:25).
Das übliche Hauptproblem - die Annahme konnte an diesem Tag nicht beklagt werden. Es haperte vor allem an der Angriffsstärke, genauen Pässen auf außen und an Bewegung in der Abwehr. In den entscheidenden Momenten fehlt uns die Konstanz, Nervenstärke und der Siegesswillen. Das, was wir mühsam im Training üben und erarbeiten, können wir an unseren Spieltagen nicht konstant zeigen. Dies zog sich auch schon durch die ganze letzte Saison. Ich hoffe wir finden bald einen Weg hier heraus und können uns wieder über Siege freuen.
Saison 2010/2011
Für die Saison 2010/2011 mussten wir aufgrund von Spielermangel die zweite und dritte Mannschaft zu einer Mannschaft zusammenlegen.
Zurzeit sind wir 18 Spieler, davon 7 Frauen.
Der Erfahrungsschatz der einzelnen Spieler ist sehr unterschiedlich. So gibt es Spieler, die schon 12 Jahre Volleyball spielen und andere, die erst dieses Jahr begonnen haben. Unser Trainer ist
Mit großem Glück konnten wir dieses Jahr in der C-Liga verbleiben.
Doch den Saisonstart haben wir uns auch anders vorgestellt. Der erste Spieltag verlief katastrophal, der zweite war schon deutlich besser. Beim zweiten Spieltag konnten wir ein Spiel gewinnen und das andere mussten wir leider sehr knapp abgeben.
Zur Zeit stehen wir auf dem drittletzten Tabellenplatz. Angestrebtes Ziel für diese Saison war eigentlich oberes Mittelfeld. Aber vielleicht können wir uns noch steigern.
Für die zweite Mannschaft spielen im Moment:
Volleyballspielbericht Vorrunde 2006
Nachdem wir am 3. Oktober auf dem Fessenbacher Spätlesecup schon mal die gute, im ersten Moment allerdings vielleicht auch etwas abschreckende B-Ligen-Luft geschnuppert und dort leider nur den 14. Platz erreicht hatten, trafen wir uns für unseren ersten Spieltag der neuen Saison am 15. Oktober mit gemischten Gefühlen in der Hofweirer Sporthalle. Unsere Einstellungen gegenüber unserem neuen Ziel nicht wieder abzusteigen waren sehr geteilt und reichten von „ach, kommt, wir fangen so an wie letztes Jahr“ (etwas zu optimistisch) bis zu „eigentlich brauchen wir ja schon gar nicht aufs Spielfeld stehen“ (ein bisschen zu pessimistisch). Doch die negative Einstellung verflog bald, und obwohl wir sowohl das Spiel gegen den TTSF Hohberg und das Spiel gegen den TV Appenweier mit 0:2 Sätzen abgaben, war die Stimmung nicht allzu angeschlagen. Wir hatten unser offensichtlich Bestes gegeben, waren aber immer noch der Meinung mehr zu können und sahen diesen Saisonbeginn als Ansporn für weiteres Training und einen besseren nächsten Spieltag.
Und so kam es, dass wir am 11. November sowohl gegen den TV Oberkirch als auch gegen den VBV Bohlsbach immerhin einen Satz gewinnen konnten und beide Spiele relativ knapp verloren. Auch hier halfen uns das Lob unserer Trainer und die Unterstützung zahlreicher Fans war ja schließlich ein Heimspiel zuversichtlich zu bleiben. Auch wenn uns der letzte Tabellenplatz nach wie vor sicher war, zeigte sich hier deutlich, dass das unserem Ehrgeiz noch einmal einen gewaltigen Tritt in den Hintern gab.
Am 25. November kam er dann… unser nächster Spieltag… unser großer Siegestag. Na ja. Obwohl wir gegen den TV Zunsweier einen 2:0 - Sieg hinlegten und auch das Spiel gegen den TS Kehl gewannen, wenn auch in einem Dreisatzspiel, bekamen wir hinterher nicht die gleiche Lobeshymne zu hören wie die beiden Spieltage zuvor… entweder lag es daran, dass das Essen beim ESV wie immer auf sich warten ließ oder an unserer, von unserer ersten Mannschaft so schön bezeichneten „Großkotzigkeit“, die wir immer dann an den Tag legen, wenn wir uns einer Sache zu sicher werden. Trotzdem hatte es Claudia wohl im Gespür und glücklich endlich nicht mehr ganz ohne Punkte am Schluss der Tabelle zu hängen, stießen wir an diesem Abend mit lauwarmem Sekt an, der wahrscheinlich in dem Moment gar nicht besser schmecken hätte können.
Doch an unserer Großkotzigkeit lag es dann wahrscheinlich auch, dass wir am 10. Dezember, dem letzten Spieltag der Vorrunde, das erste Spiel gegen den TV Niederschopfheim gleich wieder verloren haben. Im zweiten Spiel rissen wir uns dann noch einmal am Riemen und gewannen in einem Dreisatz gegen den TV Lichtenau.
Alles in Allem sind wir, der FTB II, ziemlich zufrieden, mit dem was wir in diesem Saisonauftakt erreicht haben. Immer wieder wurde uns gesagt, dass wir bis zur Rückrunde auch alle Spiele verlieren dürfen, solange wir schön und konzentriert spielen. Dass es uns besser gefällt momentan einen (zumindest vorrübergehenden es liegen noch nicht alle Ergebnisse vor) 6. Tabellenplatz zu belegen ist klar. Unser Ziel nicht wieder abzusteigen verlieren wir natürlich nicht aus den Augen und trainieren fleißig weiter, zusammen mit der ersten und zusätzlichem Stellertraining für die Mädels.
„Zweite Mannschaft im Soll“,
Stephan |
|||
Saisonauftakt mit 12 : 0 Punkten
Konnte zu Beginn der Saison das Glück des Tüchtigen noch als Grund für die ersten Siege genannt werden, so bestätigte die junge Mannschaft Ihre Leistung den 3. Spieltag in Folge! Gewann die Mannschaft den ersten Spieltag gegen den TV Appenweier und den TV Urloffen noch knapp mit jeweils 2:1, so ging es am 2. Spieltag zum Favoriten TUS Durbach. Dort mußten die Jugendlichen Ihr ganzes Können gegen den erfahrenen TUS Durbach unter Beweis stellen und gewannen knapp, hart umkämpft aber dennoch souverän mit 2:1, auch das 2. Spiel gegen den FSC Erlach konnte gewonnen werden. Unter dem Druck erstmalig die Tabellenführung inne zu haben, ging es vergangenes Wochenende gegen den TV Oberachern und den TuS Bohlsbach. Ohne auch nur einen Hauch von Nervosität zu zeigen stellte sich die junge Mannschaft alsbald auf den Gegner ein und gewann deutlich mit 2:0 gegen die Heimmannschaft. Auch im zweiten Spiel gegen den TuS Bohlsbach wurden Schwächen gnadenlos ausgenutzt und am Ende stand der 6. Sieg in Folge. Die Mannschaft hofft nun am 10. Dezember beim ersten Heimspiel der Saison die Führung auszubauen um dann als Herbstmeister in die Winterpause gehen zu können. Für den FT Bodersweier 2 spielen: Christine, Daniela, Kaddi, Lena, Steffi, Christian, Christian, Daniel, Eddi, Raphael, Dennis, Silvan, Stefan, Kai, Björn, Tobi, Marc, |
|||