Allround-Sieger der Jugendabteilung 2010
Jasmin Baumgärtner und Jan Kossmann
Wie bereits schon jahrelang Tradition ist, konnten auch im Jahre 2010 die Teilnehmer an unseren sportlichen Aktivitäten Punkte sammeln. Die Erstplatzierten erhielten zwar einige Punkte mehr wie die Anderen. Aber wenn man bei allem mitmachte, kam schon eine erstaunliche Punktzahl zusammen.
Zwischen manchen Plätzen ging es schon recht eng zu. Belohnt wurden die ersten 3 Plätze an der Jugendweihnachtsfeier mit kleinen Preisen.
Wir würden uns freuen, wenn auch im Neuen Jahr wieder recht viele von Euch mitmachen werden.
Denn wie heißt es so schön, neues Jahr neues Glück.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt,
erst eins, dann zwei, dann drei
dann stand die Weihnachtsfeier vor der Tür.
Einen schönen und lustigen Nachmittag verbrachte man zum Jahresabschluß mit den Eltern und Geschwistern am 3. Adventssonntag im Schützenhaus.
Man traf sich um 15 h zur Kaffeezeit und gönnte sich das eine oder andere Stück leckeren Kuchen.
Danach begann die Spielrunde. Wie immer nahm als erstens die Schätzfrage ihren Lauf.
Während diese unterwegs war, begannen die Kinder,
aufgeteilt in den Mannschaften Rot und Blau, ihren Wettstreit in Sachen Spiele. Auftakt machte auch dieses Mal das Bingo-Spiel. Weiteres Spiel war das Entlangfahren eines vorgemalten Weges auf dem Tageslichtprojektor. Handicap war, daß man den Weg nur an der Wand spiegelverkehrt sah. Es war recht lustig anzusehen.
Das Hopp oder Topp, die Montagsmaler oder das Gitterspiel, wo man durch das Gitter einzelne Gegenstände mit den Fingern nach oben befördern mußte, folgten.
Bevor es zur Bekanntgabe der Allroundsieger kam, war es Zeit für das Abendessen. Zu den vielen, leckern Salaten gab es Puten- bzw. Schweineschnitzel.
Der offizielle Abschluß bildete dann die Bekanntgabe des Siegers der Schätzfrage und der Allroundrangliste. Danach konnte wer wollte und nicht allzu früh am Montagmorgen aus den Federn mußte, noch etwas sitzen bleiben.
Übrigens Sieger wurde ganz knapp vor der roten Mannschaft die „blaue Mannschaft“.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich für die Aufmerksamkeit, die uns überreicht wurde, bedanken.
Ebenso für die viele Unterstützung: für Kuchen- und Salatspenden,
fürs Fahren usw.. Und ganz besonders für das viele Vertrauen, daß uns entgegen gebracht wird.
euer Jugendleiterteam
Andi, Gaby,
Beate u. Charles
Dezember = Advent- und Weihnachtszeit
Zu dieser Jahreszeit gehört schon traditionell unser Adventsbasteltag. Dazu trafen wir uns am Samstag vor dem 1. Advent im Schützenhaus. In diesem Jahr wurde mal wieder mit Papier und Schere gewerkelt.. Es wurden fleißig Schablone aufgemalt, diese Teile dann mit viel Geduld und Geschick ausgeschnitten und zusammengeklebt und mit ruhiger Hand zum Schluß die Kontoren aufgemalt. So entstand passend zur Wettersituation ein kleines Schneemann-Pärchen fürs Fenster oder die Zimmertür.
Larissa Schulze, so heißt unsere Schützenkönigin 2010
Am ersten Sonntag im November fand im Schützenhaus Bodersweier die letzte der diesjährigen Sportaktionen der Freizeittreff-Jugend statt, nämlich die Suche des Schützenkönigs bzw. -königin 2010.
Leider, oder für die Anwesenden zum Glück, war die Teilnehmerzahl auch dieses mal nicht so hoch. In Dreier-Gruppen trat man gegeneinander an. Die Übrigen verbrachten ihre Wartezeit mit einem Match am Kicker oder mit den verschiedenen Kartenspielen, die auslagen.
Geschossen wurde übrigens aufliegend und zwar 2mal 5 Schuß auf Streifen, je 5 Schuß auf zweierlei Glücksscheiben und auf die Biathlonanlage. Zu guter Letzt war dann noch ein Schuß auf’s Königsblattl fällig. Während um die Ergebnisse der Streifen und Glücksscheiben kein Geheimnis gemacht wurde, war dieses Blattl Top Sekret und wurde erst zum Schluß der Siegerehrung gelüftet.
Mit einem ganz tollen 10er konnte Larissa Schulze ihre Konkurrenz hinter sich lassen und ist somit für ein Jahr unsere Schützenkönigin.
Den Titel des Vereinsmeister konnte sich Jan Kossmann sichern. Zweiter wurde Marcel Maurer vor Pascal Rack.
Unsere Vereinsmeisterin 2010 heißt Silke Schäfer. Ganz knapp hinter ihr konnte sich Jasmin Baumgärtner den 2. Platz vor Lara Stein sichern.
Platz | Name | Streifen | Ballon | Elch | Biathlon | Gesamt |
1 | Silke Schäfer |
780
|
550
|
200
|
25
|
1555
|
2 | Jasmin Baumgärtner |
800
|
400
|
300
|
25
|
1525
|
3 | Lara Stein |
790
|
120
|
400
|
20
|
1330
|
4 | Larissa Schulze |
660
|
420
|
180
|
25
|
1285
|
5 | Ann Katrin Kossmann |
850
|
20
|
300
|
25
|
1195
|
6 | Kassandra Grieser |
520
|
70
|
140
|
20
|
750
|
7 | Lisa Schulze |
540
|
50
|
20
|
25
|
635
|
1 | Jan Kossmann |
910
|
400
|
500
|
25
|
1835
|
2 | Marcel Maurer |
720
|
110
|
500
|
25
|
1355
|
3 | Pascal Rack |
690
|
220
|
300
|
25
|
1235
|
4 | Jan Henning |
790
|
- 20
|
200
|
25
|
995
|
5 | Julian Baumgärtner |
480
|
10
|
100
|
25
|
615
|
Mit klarer Führung und ohne Punktverluste konnte sich Marcel gegen seine Gegner behaupten.
In spannenden Spielen suchte die Vereinsjugend in einem Schleifen-Turnier zum ersten Mal einen Vereinsmeister im Tischfußball. Dazu traf man sich Ende Oktober 2010 im Schützenhaus Bodersweier. Da nur 1 Mädchen teilnahm, verlief die Siegerehrung etwas anders als gewohnt. Für ihre Teilnahme wurde Ann-Kathrin Kossmann noch als bestes Mädchen geehrt. Den 2. Platz belegte Leon Kehret ganz knapp vor Jan Kossmann.
Der Turnierleitung: Thomas Kirchhofer und Michael Abel ein herzliches Dankeschön.
Ergebnisse | Tischfussball | Punkte | Sätze | Punkte | Sätze | Summe Punkte | Summe Sätze | |
1.Runde | 1.Runde | 2.Runde | 2.Runde | Gesamt | Gesamt | |||
1.Platz
|
Maurer | Marcel |
8:0
|
8:0
|
8:0
|
8:0
|
16:0
|
16:0
|
2.Platz
|
Kehret | Leon |
4:4
|
4:4
|
6:2
|
6:4
|
10:6
|
10:8
|
3.Platz
|
Kossmann | Jan |
4:4
|
4:4
|
4:4
|
4:4
|
8:8
|
8:8
|
4.Platz
|
Naegele | François |
2:6
|
2:6
|
4:4
|
6:4
|
6:10
|
8:10
|
5.Platz
|
Braatz | Timo |
6:2
|
6:2
|
0:8
|
1:8
|
6:10
|
7:10
|
6.Platz
|
Kossmann | Ann-Kathrin |
2:6
|
2:6
|
4:4
|
5:5
|
6:10
|
7:11
|
7.Platz
|
Rack | Pascal |
2:6
|
2:6
|
2:6
|
2:7
|
4:12
|
4:13
|
Lara Stein und
Julian Baumgärtner,
so heißen die neuen Kegelkönige der Freizeittreff-Jugend
Auch wenn die Teilnehmerzahl gering war, hatten die Anwesenden riesigen Spaß und natürlich auch eine größere Chance Kegelkönig zu werden.
Bevor es zum Eigentlichen ging, wurde sich erst ein Mal richtig eingekegelt und zwar mit dem üblichen Mannschafts spiel „150“. Da machte es auch nichts, wenn man die Banden zu Hilfe nahm. Bei dem darauf folgenden Spiel, wo es um Ehrung und Punkte ging, zählten die Banden allerdings nicht. Was manchen oft zum Fluchen brachte. Hier durfte man in 5 x 3 Würfen versuchen, soviel Kegel wie möglich zu Fall zu bringen. Für diejenigen die zum erstenmal kegelten war es nicht ganz leicht.
Bei den nachfolgenden Spielen Fuchsjagd, Sonnenuhr und Mensch ärgere dich nicht konnte man nochmals zu richtig seine Mitkegler ärgern.
Mit der Siegerehrung endete dann auch unser Kegelnachmittag.
Name | Platz | Kegelkönig | gesamt | Riss | Kranz | ||||
François Naegele |
5
|
8
|
5
|
7
|
5
|
6
|
31
|
||
Tino Braatz |
7
|
0
|
14
|
3
|
5
|
0
|
22
|
||
Pascal Rack |
3
|
5
|
8
|
5
|
4
|
12
|
34
|
II
|
|
Jan Henning |
4
|
10
|
10
|
3
|
5
|
4
|
32
|
||
Jan Kossmann |
2
|
9
|
3
|
6
|
9
|
10
|
37
|
||
Julian Baumgärtner |
1
|
7
|
9
|
9
|
7
|
11
|
43
|
||
Fabio Dietrich |
6
|
0
|
10
|
1
|
8
|
6
|
25
|
||
Lara Stein |
1
|
14
|
10
|
17
|
14
|
6
|
61
|
I
|
|
Ann-Katrin Kossmann |
3
|
21
|
3
|
10
|
6
|
7
|
47
|
III
|
|
Jasmin Baumgärtner |
2
|
8
|
9
|
14
|
13
|
7
|
51
|
||
Kasssandra Grieser |
4
|
0
|
0
|
0
|
0
|
0
|
0
|
Silke Schäfer und Tim Mansshardt erfolgreiche Turniersieger
Am Samstag, den 11. Sept. 2010 fand auf dem Freistetter Minigolfplatz unser diesjähriges Turnier in kleiner Runde statt. 2 Mädchen und 7 Jungs traten am letzten Ferienwochenende gegeneinander an. Aufgeteilt in 4 Gruppen zog man los, bewaffnet mit Schläger und Ballkörbchen um am Netz, Labyrinth usw. erfolgreich einzulochen.
Des Öfteren hörte man Freudenschreie, wenn der Ball gleich beim ersten Schlag sprich Ass sein Ziel gefunden hat. An manchen Bahnen wurde aber auch gehörig geflucht, wenn der Ball nach 6 Versuchen sein Ziel eben nicht gefunden hat. Da musste dann eben den Regeln entsprechend eine 7 Otto geschrieben werden.
Nach 2 Spielrunden standen die Sieger fest. Das beste Ergebnis kam in die Wertung.
Mädchen | 1. Runde | 2. Runde | |||
1. Silke Schäfer |
70
|
50
|
|||
2. Jasmin Baumgärtner |
56
|
60
|
|||
Jungen |
1. Runde
|
2. Runde
|
|||
1. Tim Mansshardt |
64
|
42
|
|||
2. Marcel Maurer |
54
|
49
|
|||
3. Pascal Rack |
58
|
62
|
|||
4. Tom Sery |
76
|
63
|
|||
5. Jan Henning |
72
|
79
|
|||
6. Julian Baumgärtner |
74
|
91
|
|||
7. Tino Braatz |
87
|
84
|
Auch in diesem Jahr unterstützten wir das Sommerferienprogramm mit zwei sportlichen Aktivitäten. Im Angebot waren dieses Mal das Tischfußballturnier und das Dartturnier.
Spannend ging es bei beiden Wettkämpfen, auch wenn dieses Jahr die Teilnehmerzahl etwas geringer war. Erstmals fand das Dartturnier im neuen Schuppen statt. Herzlich wurden wir dort aufgenommen und möchten uns dafür
bedanken.
Mission Saturn
eine Reise zum Planten der Ringe
stand am Samstag, den 21. August auf dem Programm.
Bevor es durch die Galaxie ging traf man sich auf dem Kehler Bahnhof zur Abfahrt nach Freiburg ins Planetarium. Dort angekommen verbrachte man die Zeit der Überbrückung im Mac Donalds mit Happy Meals und Hamburger.
Pünktlich startete die Rakete und uns wurden zunächst einmal einige Sternenbilder, wie z. B. der große Wagen der im Sternbild des großen Bären zu sehen ist, erklärt.
Weitere Sternenbilder folgten bevor wir Richtung Saturn aufbrachen. Eingebaut im Vortrag waren auch etliche Livebilder der Raumsonde Cassini, Nachdem die Raumsonde zweimal um die Venus, einmal um die Erde und Jupiter geflogen war, hatte sie so viel Geschwindigkeit getankt, um hinaus zu fliegen zu können, ihrem eigentlichen Reiseziel: dem Saturn. Seit Sommer 2004 umrundet sie nun den 6. Planeten unseres Sonnensystems, der sogleich auch der entfernteste ist, den wir von der Erde aus noch mit bloßem A
uge als Lichtpunkt sehen können. Diese Reise dauerte ca. 1 Stunde. Und bevor es wieder Richtung Kehl, also heimwärts ging, wurde sich mit einer Ladung Eis gestärkt.
Jugend des Freizeittreffs Bodersweier verbrachte ein Zeltwochenende am Offenburger Gifiz-See. Zelten, baden, grillen das stand auf dem Programm der Bodersweierer Freizeittreff-Jugend für ein Wochenende.
Einen kleinen Vorgeschmack auf den Sommerurlaub erlebten 13 Kinder des Freizeittreffs Bodersweier. Von Freitag bis Sonntag zeltete die Jugendabteilung mir ihren Betreuern auf dem Gifiz-Gelände in Offenburg. Nachdem Zeltaufbau und dem gemeinsamen Abendessen wurde zunächst einmal das Gelände erkundet. Mit Spielen und Plaudern verbrachte man den 1. Abend. Bei dem herrlichen Wetter war am Samstagmorgen nach dem Frühstück niemand mehr zu halten. Ein riesiger Eisberg zum Klettern und Rutschen, Schwimminsel, Riesenrutschbahn, Tretbootfahren, Volleyball und Fußball spielen lockten vom Zeltplatz weg. Zum Abendessen wurde der Grill angezündet. Danach wurde noch etwas gespielt oder man saß gemütlich am Lagerfeuer. Da es ein langer und anstrengender Tag war, kehrte auch recht bald Ruhe ein. Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück hieß es aufräumen und Zelte abbauen. Danach ging es noch bis in die Mittagstunden an den See, bis die Kinder von Ihren Eltern so nach und nach abgeholt wurden.
Spannende Zweikämpfe
trotz
geringer Teilnehmerzahl
Dafür sorgten am Messdi - Samstagnachmittag 6 Mädchen und 5 Jungs beim diesjährigen Bouleturnier der Jugend. Auf dem Rasenplatz der Hauptschule Bodersweier fand man sich ein und spielte ca. 2 Stunden gegeneinander. Mit so manchem knappen Ergebnis zog sich der eine oder andere ins Finale.
Große Freude herrschte dann bei der Siegerehrung.
Rangliste der Jungen | Rangliste der Mädchen | |||||||
1. | Jan Kossmann | 1. | Jasmin Baumgärtner | |||||
2. | Julian Baumgärtner | 2. | Emilie Litzinger | |||||
3. | Tino Braatz | 3. | Larissa Schulze | |||||
4. | Pascal Rack | 4. | Carolin Baas | |||||
5. | Jan Henning | 5. | Ann Katrin Kossmann | |||||
6. | Lisa Schulze |
Auch in diesem Jahr bot man den Jugendlichen die Möglichkeit zum Muttertag am 9. Mai. eine kleine Anerkennung zu basteln. Dafür traf man sich am Sa., den 8. Mai im Schützenhaus Bodersweier.
Mit Gold und Elfenbein ging es einem Holzbilderrahmen an den Kragen. Zwischen den beiden Farbschichten wurde ein Lack verarbeitet, der die obere Schicht zum Reißen bringt, dadurch entstand der antike Effekt. Weitere Teile wie Ornamente und natürlich auch Blumen wurden dementsprechend angemalt. Nach dem Trocknen wurden diese Teile angeklebt und das vorher gemachte Foto eingelegt. Natürlich wurde das Geschenk auch gleich hübsch eingepackt. Man weiß ja schließlich, wie neugierig Mütter sind.
Miramar, wir waren da.
Aber mit der einen oder anderen Plessur allerdings kamen wir wieder heim.
Aber dazu später.
Pünktlich traf man sich am Samstag,
den 17. April zu früher Morgenstunde auf dem Appenweier Bahnhof. Hier starteten wir zu unserem Badetag nach Lützelsachsen ins Spaßbad „Miramar“. Mit 2-mal Umsteigen, längere Wartezeiten auf die Anschlusszüge und dem kurzen Fußmarsch ins Bad hatten wir „fast“ alle keine Probleme. Außer zwei Kinder, die sich mit Taschen rumplagen mussten, die größer oder schwerer waren als sie selbst.
Nach dem Betreten des Schwimmbades war die Rasselbande kaum noch zu halten. Ruckzuck war man umgekleidet und man traf sich im Wasser. Alles verlief gut bis um 13 Uhr.
Während eines Wellengangs, bei dem es richtig Spaß macht sich an dem Haltegriff am Überlauf festzuhalten um sich von den Wellen hin und her tragen zu lassen, kam der Ellenbogen eines Kindes zwischen Reling und Beckenrand. Natürlich war das richtig schmerzhaft und wurde auch gleich rot. Im Sanitätsraum wurde dies sofort gekühlt und auch eine ganze Zeit danach noch. Da nichts gebrochen war, war das für den Moment das Einigste was man tun konnte.
Kaum war auf dem Reportzettel die Tinte richtig trocken, passierte das nächste Unglück. Mit dem Schlusspfiff und der letzten Möglichkeit nochmals die Krokodilrutsche zu rutschen, nutzten doch tatsächlich zwei so kleine Knirpse die Gelegenheit nochmals in die Piratenrutsche zu entwischen. Dort meinte man, die Rutsche von unten nach oben nutzen zu müssen. Die Warnschilder und Ermahnungen der Betreuer waren da total vergessen.
Und dann passierte das Unglück. Einer rutschte aus und stosste sich das Kinn an. Fazit war: dem Jungen brachen die beiden oberen Schneidezähne ab. Hier konnten die freundlichen Bademeister auch nur eins machen: sich auf die Suche nach den abgebrochen Zahnteilen zumachen. Mit diesen war dann abends noch ein Termin beim Zahnarzt fällig.
Trotz allem Pech kamen wir pünktlich aber geschafft, war ja auch für alle ein langer, warmer Tag, in Appenweier an.
Noch einmal den Osterkorb füllen …… Die Möglichkeit dazu gab es am Ostermontag im Schützenhaus Bodersweier beim schon traditionellen Ostereierschiessen. Keiner ging leer aus. Auf extra vom Schützenverein entwickelte Scheiben hatte man mit 5 Schuss die Chance auf bunt gefärbte Ostereier oder mit einem guten Schuss auf die „10“ sogar auf einen Schoko-Hasen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
neu wiedergewählt wurde das Jugendleiterteam rund um Andreas Hanusch bei der diesjährigen Jugendversammlung.
In Ihrer Arbeit bestätigt werden nun Andi und Gaby Hanusch, sowie Beate und Charles Schultz für weitere zwei Jahre die Jugendlichen des Freizeittreffs unter bewährter Form führen. Einstimmig stimmten die anwesenden Jugendmitglieder dem Konzept zu.
Im Anschluss an die Jugendversammlung folgte das Osterbasteln.
Dieses Mal wurde ein Styropor-Hase mit Papierschnitzeln und reichlich Kleber zu einer wunderschönen Osterdekoration. Was am Anfang recht einfach aussah, entpuppte sich im Nachhinein zu einer gewaltigen Arbeit und daher zu Zeitdruck.
Nach dem der Körper mit den Schnitzeln vollständig bedeckt war, wurde noch an der Verschönerung gearbeitet; Mund, Ohren und Augen ausgemalt sowie Barthaare angebracht.
Trotz der aufwendigen Arbeit konnte dann pünktlich Schluss gemacht werden.
Und wieder flogen Pfeile durch die Lüfte ….
und zwar am Sa., den 06. Febr. 10 in Legelshurst. Denn dort durften wir auch unsere diesjährige Jugend - Vereinsmeisterschaft im Dart durchführen. Dafür ein herzliches Dankeschön an den DC Legelshurst und an Andreas Schäfer, für seine unendliche Geduld mit uns.
Als Turniermodus stand wie seit Jahren das „High-Score“ fest. Das heißt jeder Teilnehmer wirft pro Spielrunde 7 mal 3 Pfeile auf die Scheibe.
Dieses Spiel wurde 6mal wiederholt. Geplant waren nur 5 Durchgänge, aber durch die Teilnehmerzahl war es möglich einen weiteren Versuch zu starten. Bei vielen lies aber dann auch schon die Konzentration und Kraft nach. In die Wertung kam die beste Runde. Bei Gleichstand zählte dann die nächst beste Runde. Manche hatten Ihr bestes Ergebnis in der ersten Runde, andere mussten sich erst einwerfen und wiederum andere legten ihre ganze Kraft in die letzte Runde.
Zwischendrin stärkte man sich kurz mit Muffins und Getränken.
Belohnt wurden die ersten drei Platzierungen mit kleinen Geschenken und für alle besteht die Möglichkeit Punkte zu sammeln für die Krönung zum Jahressieger.
Hier nun die Platzierungen
Jungs | |||||||
Platz | Name | 1.Runde | 2. Runde | 3. Runde | 4. Runde | 5. Runde | 6. Runde |
1.
|
Dennis Veidt |
232
|
435
|
207
|
258
|
302
|
333
|
2.
|
Jan Kossmann |
137
|
237
|
287
|
275
|
320
|
279
|
3.
|
Pascal Rack |
120
|
210
|
315
|
241
|
216
|
225
|
4.
|
Pascal Sänger |
275
|
301
|
159
|
186
|
250
|
199
|
5.
|
Marcel Maurer |
215
|
292
|
273
|
168
|
282
|
192
|
6.
|
Dominik Petzold |
140
|
292
|
176
|
226
|
218
|
128
|
7.
|
Tim Mansshardt |
163
|
192
|
213
|
135
|
280
|
171
|
8.
|
Pascal Petzold |
254
|
203
|
185
|
196
|
145
|
251
|
9.
|
Marcel Petzold |
191
|
226
|
206
|
192
|
180
|
178
|
Mädchen | |||||||
Platz | Name | 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | 4. Runde | 5. Runde | 6. Runde |
1. | Jasmin Baumgärtner | 234 | 335 | 229 | 259 | 231 | 251 |
2. | Jessica Grindler | 254 | 309 | 211 | 268 | 194 | 166 |
3. | Michelle Waag | 206 | 297 | 270 | 209 | 203 | 254 |
4. | Silke Schäfer | 153 | 160 | 212 | 245 | 285 | 226 |
5. | Lara Stein | 187 | 262 | 189 | 148 | 260 | 271 |
6. | Ann-Kathrin Kossmann | 180 | 88 | 104 | 122 | 79 | 80 |
7. | Lisa Schulze | 61 | 23 | 71 | 110 | 64 | 44 |
Waldspeck trotzt Fastnachtsumzügen
Trotz der Fastnachtsveranstaltungen in der näheren Umgebung ließen es sich die Waldspeck - Faschisten nicht nehmen den Nachmittag rund ums Lagerfeuer zu verbringen.
Runde 40 (Jugendliche mit Eltern) kamen um ihr Speck/Würstchen übers Feuer zu halten und um einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Versorgt mit allerlei Getränken und Essen waren die Eltern nach der Raubtierfütterung unter sich alte Gewohnheiten sind halt nun mal schwer abzulegen und unsere Kinder auf Streifzüge durch Feld und Wiesen.
Dem Einsetzen des Nieselregens war es zu verdanken, dass wir am Ende doch recht früh nach Hause mussten.