30. und 31. Oktober 2010
zur BFS-Cup Seite
Heft Ausgabe
h. von links :Thomas Kirchhofer, Henry Benz, Patrick Dumont, Thorsten Wauk, Carsten Rudolph, Achim Feurer, Daniel Köbel,
Christian Findling, Stephan Mahler
v.
von links: Elisabeth Siegert, Stephanie König, Claudia Möhles, Christine Häring, Kerstin Volk
Südbadischer BFS-Mixed-Meister
FT Bodersweier gewinnt zum 4. Mal Südbadische Meisterschaft hintereinander

Die Volleyballmannschaft des FT Bodersweier nahm in diesem Jahr als Titelverteidiger an den Südbadischen Meisterschaften teil, die am vergangenen Sonntag in Konstanz ausgetragen wurden. Die jeweils besten Vertreter aus den Kreisen Ortenau, Bodensee, Hochrhein, Schwarzwald und dem Breisgau waren dort vertreten.

Gleich zu Beginn lief es für die FTB - Volleyballer optimal. Mit drei Siegen gegen Gundelfingen, Rheinfelden und Freiburg, sowie einem Unentschieden gegen den VC Offenburg konnte sich die Mannschaft als Gruppensieger für das Halbfinale qualifizieren.

Im Halbfinale traf die Mannschaft auf den bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen TuS Lörrach – Stetten.
Im ersten Satz lief beim FTB nicht viel zusammen und der Satz wurde deutlich verloren. Jedoch fing die Mannschaft sich wieder, gewann deutlich den zweiten Satz und machte im dritten mit 25:19 den Finaleinzug perfekt.

Somit stand die Mannschaft um Spielführerin Claudia Möhles zum vierten Mal nach 2001, 2002 und 2003 im Finale. Der Finalgegner hieß VC Offenburg, der sich im anderen Halbfinale gegen den TV Ortenberg mit 2:0 durchsetzte.
Das Finale wurde recht deutlich mit 2:0 gewonnen. Damit wurde der FT Bodersweier zum vierten Mal nacheinander südbadischer Meister. Das war zuvor noch keiner Mannschaft gelungen.

Beide Endspielteilnehmer qualifizierten sich für die Süddeutsche Meisterschaften (BFS-Cup Süd), die am 18./ 19.September in Bad Sulza/ Thüringen ausgetragen werden.

An dem Erfolg des FTB waren folgende Personen beteiligt:
Claudia Möhles, Stefanie König, Kerstin Volk, Christine Häring, Patrick Dumont, Carsten Rudolph, Stephan Mahler, Thorsten Wauk, Achim Feurer, Henry Benz, Daniel Köbel und Christian Findling

1.Spieltag
27.09.03
FTB 1 - VSG Fessenbach 1
2:0
FTB 1 - TuS Mahlberg 2
2:0
2.Spieltag
12.10.03
TV Ortenberg - FTB 1
1:2
TS Kehl 1 - FTB 1
2:1
3.Spieltag
02.11.03 BSG Offenburg - FTB 1
0:2
TTSF Hohberg 2 - FTB 1
2:1
4. Spieltag
23.11.03 FTB 1 - BSG Offenburg
2:0
FTB 1 - TV Ortenberg
0:2
5. Spieltag
06.12.03 TS Kehl 1 - FTB 1
2:0
SV Linx - FTB 1
0:2
6. Spieltag
24.01.04 VC Offenburg - FTB 1
1:2
VSG Fessenbach 1 - FTB 1
0:2
7. Spieltag
01.02.04
FTB 1 - TTSF Hohberg 2
2:1
FTB 1 - VC Offenburg
1:2
8. Spieltag
07.03.04 spielfrei
9. Spieltag
28.03.04 TTSF Hohberg 2 - FTB 1
0:2
TuS Mahlberg 2 - FTB 1
0:2
10. Spieltag
18.04.04 SV Linx - FTB 1
2:0
TTSF Hohberg 1 - FTB 1
0:2
Nicht, dass der erste Spieltag an Stephans Geburtstag stattgefunden hat, nein es war zudem auch der letzte Spieltag von Willi in diesem Kalenderjahr. Und wir starteten gut. Gegen Fessenbach wie auch gegen Mahlberg hatten wir keine Probleme ins Spiel zu kommen. Mahlberg kam sogar richtig unter die Räder, so hätte es weitergehen können.

Hätte... Gegen Ortenberg konnten wir uns nach Anfangsschwierigkeiten noch mal durchsetzen, aber gegen Kehl war dann, auch da sich Claudia Mitte des ersten Satzes verletzte nichts mehr zu holen. Diese spielten mannschaftlich geschlossen und machten kaum Eigenfehler. Henry, der sich im ersten Saisonspiel eine langwierige Schulterverletzung zugezogen hatte, konnte nur hilflos zusehen. So ging das Spiel mit 2:1 an Kehl.

In der kleinen Halle der BSG konnten wir zu unserer Überraschung bereits zu früher Stunde unsere Leistung abrufen und gewannen mit 2:0 gegen die Offenburger. Dies obwohl wir auf Patrick (verhindert), Achim (verletzt), Henry (verletzt) und Willi (Brasilien) verzichten mussten und so das Spiel mit 2 Jugendspieler durchgezogen haben. Sie machten ihre Sache aber gut. Christian F. zeigte, dass er auch auf außen sein Spiel machen konnte. Im zweiten Spiel gegen Hohberg mussten wir dann leider feststellen, dass die erfahrenen Spieler nicht mehr die jüngsten sind und die jungen Wilden wohl nicht die beste Kondition haben. So konnte man insbesondere bei Daniel feststellen, dass diese außer Puste war und so den einen oder anderen unnötigen Fehler machte. So verloren wir leider gegen Hohberg mit 2:1. Nun gut, mit dieser dürftigen Besetzung so gut mitzuhalten war schon eine prima Sache, insbesondere da Carsten aus beruflichen Gründen diese Saison kaum im Training anzutreffen war.

Der zweite Heimspieltag war dann die absolute Krönung. Kerstin die derzeit ein Praktikum im Saarland macht, sagte bereits im Vorfeld ab und Funny, rief morgens an und teilte mit, dass sie sich wohl einen Magen-Darm-Infekt eingefangen hat. Da Moni noch nicht spielt, waren wir somit nur eine Dame und nicht spielfähig. So hofften wir auf das Verständnis unserer Gegner, insbesondere da wir auch für diese bereits Spieltage verlegt hatten. Bei der BSG Offenburg trafen wir auf ein offenes Ohr und möchten uns auch hier nochmals für die Spielverlegung bedanken, der TV Ortenberg hat jedoch mit 25:0 und 25:0 gegen uns gewonnen, da diese auf die Austragung des Spieles pochten. Zum Sieg möchten wir herzlich gratulieren, kam noch nicht so oft vor.

Am Nikolausi spielten wir dann in Kehl. Diese waren wieder hochmotiviert und bei uns zeigte sich die fehlende Eingespieltheit, so dass diese erneut verdient gewannen. Linx hingegen ließen wir keine Chance und gewannen im ersten Satz einstellig und im zweiten ebenfalls recht deutlich. Eigentlich haben wir nicht das Spiel gewonnen, Linx hat es verloren, da diese mehr mit sich als mit dem Gegner beschäftigt waren, jedoch aufgrund der bislang nicht wirklich erfolgreich und glücklich verlaufenen Saison konnten wir hierauf keine Rücksicht nehmen. Im kommenden Jahr wird es besser.

Am 21. Dezember werden wir das Spiel gegen die BSG nachholen und hoffen auf einen Sieg.
Samstag 24.Januar 2004 Offenburg
7. Spieltag
VC Offenburg - FT Bodersweier 1 : 2 (17 : 25 / 25 : 23 / 24 : 26)
FT Bodersweier - VSG Fessenbach 1 2 : 0 (25 : 18 / 25 : 23)

Im Jahr 2004 wollten wir spielerisch uns besser präsentieren als im vergangenen Jahr. Da kam uns der VC Offenburg gerade recht, für uns immer ein Gradmesser unserer Leistungsfähigkeit. Außerdem konnten wir sie bei einem Sieg mächtig ärgern, denn sie waren ganz nahe am Tabellenführer Kehl dran.
Im ersten Satz ging es lange hin und her, keine der Mannschaften konnte sich absetzen. Beim Stande von 13:13 machten sich seitens des VCO Unsicherheiten in der Annahme breit, die wir gnadenlos ausnutzten. So konnten wir ohne viel Mühe den ersten Satz gewinnen. Der zweite Satz begann auf beiden Seiten nervös. Es entwickelte sich aber eines der besten Spiele, die wir in den letzten 12 Monaten gemacht hatten. Zwar hatten wir den zweiten Satz knapp verloren, jedoch im dritten konnten wir dank unserer Lockerheit und einem Henry in Weltklasseform (bezogen auf Mixedvolleyball) die am Ende wichtigen zwei Pünktchen für uns verbuchen.

Im zweiten Spiel des Tages gegen Fessenbach setzten wir zunächst unser druckvolles Angriffsspiel weiter fort. Jedoch machte der knappe Kader (Willy, Carsten und Kerstin nidde do, Claudia spielte mit Grippe) konditionell langsam schlapp, was sich besonders im zweiten Satz zeigte. Dieser schleppte sich so hin und wir konnten froh sein am Ende mit 2 : 0 Sätzen gegen Fessenbach zu gewinnen.

Letztendlich waren wir trotzdem glücklich über diesen Spieltag, da wir endlich einmal wieder gezeigt haben, wir gut wir als Mannschaft tatsächlich sind. Mit dieser Leistung steht der Qualifikation zu den südbadischen Meisterschaften nichts im Wege.

Stephan

Spieltag FTB I am 1. Februar 2004

Das Ziel der ersten Mannschaft, war es möglichst viele Punkte zu sichern, um sich für die Südbadischen Meisterschaften zu qualifizieren. Wir ahnten bereits, dass dies nicht einfach werden würde, da Claudia und Stephan als Stammspieler unserer Mannschaft fehlten. So traten wir relativ angespannt das erste Spiel gegen Hohberg II an. Diese Anspannung tat uns recht gut, weil wir den ersten Satz gleich gewinnen konnten. Im zweiten Satz verließ uns aber unser Durchsetzungswille, so dass wir ihn unnötigerweise abgaben. Mit 25:09 machten wir letztlich den Sack zu und konnten uns nun, auf unserer nächsten Gegner vorbereiten.

Die Spiele gegen den VCO sind immer Höhepunkte in der Saison. Da wir aber auf 2 Stammspieler verzichten mussten, gingen wir mit geringeren Erwartungen ins Spiel als sonst. Einfach wollten wir es ihnen aber bestimmt nicht machen. So konnten wir dann den ersten Satz gewinnen. In Satz 2 und 3 legten die Offenburger noch an Tempo zu, so dass sie letztlich die Partie doch gewannen.

Stephanie König